![]() |
||
|
wissenswertes, wissenswertes... oder: Rosinenkuchen schmeckt nur ohne Rosinen richtig gut.
Heute Glas kaufen *freufreu* |
||
|
Stillschritt ist Rückstand ... oder: Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Lange nichts mehr geschrieben.. aber dennoch gedacht ;-) In den Ferien war ich viel unterwegs, viel in der Natur. Allgäu ist toll, aber ich bin einfach ein Stadtkind. Ein Tag in Karlsruhe gibt mir mehr Kraft als alles andere (wenn ich nicht grad spontan zum Autisten mutiere *gg* - wobei das in der Stadt auch viel einfacher ist als am "Land" So, jetzt ruft die Pflicht... |
||
|
|
neue mitbewohnerin
ein jahr alt. scheu hübsch. und noch namenlos ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ... und fernschaun tut sie auch gern *gg* ![]() grad läuft sie am laptop rum.. gaaanz nah bei mir.. an der stiftedose. dafür dass sie samstag noch nichtmal unterm sofa vorkommen wollte, ich bin ja so aufgeregt *ggg* sie wird immer mutiger und ist rotzfrech *g* ich liebe sie. hoffentlich lässt sie mcih bald streicheln :-) |
||
|
noch mehr Fragen...
1.) Greife das Buch, welches Dir am nächsten ist, schlage Seite 18 auf und zitiere Zeile 4. Der Kempter Heimatkalender. "Kein Nachlassen der Niederschläge" 2.) Strecke Deinen linken Arm so weit wie möglich aus. Was hältst du in der Hand? Erdbeer-Labello :-) 3.) Was hast Du als letztes im Fernsehen gesehen? ?!? Spiegel-TV - über tote Griechen. 4.) Mit Ausnahme des Computers, was kannst du gerade hören? Meine Spülmaschine klappert mit derm Geschirr 5.) Wann hast Du den letzten Schritt nach draußen getan? Gestern :-) 6.) Was hast Du gerade getan, bevor Du diesen Fragebogen begonnen hast? Vor mich hingeblödet, aufgewacht, Kaffee getrunken 7.) Was hast Du gerade an? Gammelhose, Bierfahrerjacke 8.) Hast Du letzte Nacht geträumt? Oh, mien Gott, ja... *grusel* 9.) Wann hast Du zum letzten Mal gelacht? So richtig herzlich? gestern mittag? heute morgen? *gg* 10.) Was befindet sich an den Wänden des Raumes, in dem Du Dich gerade befindest? viel ;-) 11.) Hast Du kürzlich etwas Sonderbares gesehen? ausser dem Matrosen? äh, nee *fg* 12.) Was hältst Du von diesen Quiz? Quiz? 13.) Was war der letzte Film den Du gesehen hast? hmm.. weiss nicht... 14.) Was würdest Du kaufen, wenn Du plötzlich MultimillionärIn wärst? ein Häuslein in Franken. Mit Garten. (oder: einen Garten. Mit Häuslein...) 15.) Sag mir etwas über Dich, was ich noch nicht wusste. ich bin eigentlich nett 16.) Wenn Du eine Sache auf der Welt ändern könntest, was wäre das? die Menschen 17.) Tanzt Du gerne? ... wenn man das tanzen nennt... 18.) George Bush! ööööhm.. dumm. 19.) Stell Dir vor, Dein erstes Kind wäre ein Mädchen. Wie würdest Du es nennen? Severin. oder Johanna (aber das hat mir ja schon wer vor der Nase weggeschnappt *g*) . 20.) Und einen Jungen? Tom vielleicht... 21.) Würdest Du es in Erwägung ziehen, auszuwandern? Nein... *heimweh* 22.) Was würdest Du Gott sagen, wenn Du das Himmelstor erreichst? schön, dass ich hier bin! |
||
|
Heimat und Sachkunde ... oder: "was hilfd mi di scheenschd Laich, wenn i de Doade machê muass?
Erstaunlich, wenn man ein Buch hat, in dem die Sprache der eigenen Heimat erklärt wird. Noch erstaunlicher, wenn Verständnisfragen drin sind "Was bedeutet "Deppich"? - und am allererstaunlichsten, wenn man die nicht beantworten kann (Klar, das heisst Teppich!) - und dann drinsteht, dass es falsch ist ("Decke - Teppich wäre falsch") - nach einigem nachdenken kommt man aber drauf.. Wieso?! sag ich doch ständig.. Teppich heisst das.. (Anm. der Autorin: "zuhause" ist ein Teppich das, was im allgemeinsprachlichen als (Kuschel)decke bezeichnet wird) Sprachbarrieren. Selbst, wenn man versucht, die eigene "Schbrooch" besser zu verstehen *g* Heimat ist etwas Verlorenes, eine Sehnsucht, die sich nie erfüllen läßt. (Edgar Reitz) Brauchtumspflege ist altmodisch, Dialekte sterben, alte Häuser verfallen... Alles, was das Land ausmacht, vergeht und wird zu "Einheitsbrei" Was sind wir wert, wenn wir nicht die Eigenheiten unsere Heimat aufnehmen wie ein Schwamm? Wo bleibt das, was Persönlichkeit ausmacht? Geben wir das so einfach auf wie unsere Sprache, die wir als Kinder gesprochen haben? Warum muss jede/r der sich für was bessres hält unbedingt gestochnes Hochdeutsch reden? Gerade der dialekt ist es doch, der Menschen zu Typen und somit unverwechselbar macht. Was wäre ein Hochdeutsch sprechender Heuss, Troll oder von mir aus auch Ulbricht gewesen? Wenn wir unsere Wurzeln vergessen, vergessen wir uns selbst. Und das hat weder was mit altmodisch noch mit völkisch zu tun.. eine europäische Gemeinschaft kann nur dann erfüllen und Sicherheit geben, wenn man einen Ort hat, an dem man sich festhalten kann, damit man nicht bunt durch die Welt gewirbelt wird. Ein Sommer ohne "Breschdling" - ein Winter ohne "Wiwwelich" .. unvorstellbar ;-) Zu Weihnachten werden "siwwenerlei Brödlich bacha" .. und "na wird der Chrischtkindlesbââm voll mit Koralle un Zuggerdoggeli ghengd" Und die eigene Sprache wird erst im "deutschen Ausland" zur Geheimsprache.. und mit der Zeit auch im eigenen Land. Vergessen und mit Efeu überwuchert, wie die alten Scheunen in den Dörfern. Der Bulldogg verrostet, Die Kuhställe werden zu Doppelgaragen.. Und plötzlich zieht die Zukunft auch am Lande ein. Und im Kochertal entsteht doch die Millionenmetropole, wie von Annaweech "beschrieen" ;-) Aber eigentlich.. schläft Hohenlohe-Franken noch.. und dieser Dornröschenschlaf kann nur durch den richtigen Prinzen - oder ein paar mehr Schrauben gebrochen werden Und bisch du môl traurich, mach bei uns an B`suâch, Trink unsern Wei`, wenn`s sei muâß an Kruâch. Dêi Sorchâ vorgehn` dor am Kocherstrand, |
||
|
|